
Friedrich Rühs
Friedrich Rühs (1781-1820) was a German historian of Scandinavian and Germanic history. At the time of the Liberation War he wrote xenophobic anti-French and anti-Jewish nationalist texts, and is seen as a forerunner of volkish antisemitism.
Works
- Geschichte Schwedens, 5 Bände, Halle 1803–1814 (schwed. Übersetzung: 1823-25)
 - Finnland und seine Bewohner, Greifswald 1809
 - Entwurf einer Propädeutik des historischen Studiums [1811], Neuauflage (Band 7 der Reihe Wissen und Kritik) hg. und eingeleitet v. Dirk Fleischer u. Hans Schleier, Waltrop 1997.
 - Über den Ursprung der Isländischen Poesie, Berlin 1813
 - Historische Entwickelung des Einflusses Frankreichs und der Franzosen auf Deutschland und die Deutschen, Berlin 1815
 - Über die Ansprüche der Juden auf das deutsche Bürgerrecht, Berlin 1815
 - Das Verhältnis Holsteins und Schleswigs zu Deutschland und Dänemark, Berlin 1817
 - Handbuch der Geschichte des Mittelalters (Neue verbesserte Auflage: Arnold, Stuttgart 1840)
 
As editor
- Carl Gustaf af Leopold (Autor): Schwedens neueste Verhältnisse, Greifswald 1804
 - Carl Gustaf af Leopold (Autor): Vermischte prosaische Schriften, Rostock/Leipzig 1805
 - Gustav III. (Autor): Werke in drei Bänden, Berlin 1805–1808
 - Edda, nebst einer Einleitung über die nordische Poesie und Mythologie, Berlin 1812
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.